

Häufig gestellte Fragen zum Bewerberservice
- Für welche Berufsgruppen ist die Dienstleistung ausgelegt?
Ausschließlich für Fachkräfte der Berufsgruppen im Pflegesektor.
Krankenschwestern, Altenpfleger, Gesundheits-u. Krankenpfleger, Kinderkrankenpfleger,
Ausserdem für sämtliche Spezialisierungen, aufbauende Weiterbildungen sowie Führungskräfte.
- Welche Arbeitgeber erhalten meinen Lebenslauf?
Im persönlichen Gespräch teilst du uns deine Kriterien der Arbeitgeberwahl mit. Nur passende
Unternehmen werden deinen CV bekommen. Wir sind ständig in Bayern unterwegs und suchen die top Arbeitgeber der Region. Jeder Lebenslauf landet also nur bei Arbeitgeber, die wir vorher persönlich kennengelernt haben.
- Bleiben meine Daten anonym?
Wir senden ausschließlich anonymisierte Lebensläufe an die Unternehmen. Somit bleibst du bis zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch unerkannt.
- Ist der Service kostenlos?
Ja, der Service ist für Fachkräfte völlig kostenlos. Wir werden von den Arbeitgebern bezahlt.
- Werde ich bei einem Umzug bei der Wohnungssuche unterstützt?
Generell ist es unsere Aufgabe einen Arbeitgeber zu finden, der dir entweder Personalwohnungen zur Verfügung stellt oder dir bei der Wohnraumsuchen behilflich ist. Diese Dinge werden im Vorfeld besprochen.
- Wer ist mein Ansprechpartner?
Du wirst während des kompletten Bebewerbungsprozesses von einem erfahrenen Personalberater betreut. Wir legen Wert auf einen persönlichen Kontakt und sind jederzeit für dich erreichbar via Skype, Whats App, E-Mail, telefonisch oder am liebsten im persönichen Gespräch.
- In welchen Regionen sind die Arbeitgeber?
Da wir ein kleines Team haben und auf jeden Bewerber persönlichen eingehen, erfordert eine individuelle Betreuung auch einen starken regionalen Bezug. Aus diesem Grund bieten wir nur Stellenangebote in Bayern an. Das Einzugsgebiet wird ständig vergrößert.
- Werden auch Fachkräfte mit einer im Ausland abgeschlossenen Ausbildung aufgenommen?
Ja! Herkunft und Nationalität spielen keine Rolle. Jedoch müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau "B2" vorhanden sein. Außerdem ist in vielen Jobs eine Berufsanerkennung in Deutschland vorausgesetzt. Sollte diese nicht vorhanden sein, muss dies vorab individuell besprochen werden.